Lenze ECSEExxx Bedienungsanleitung Seite 36

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 164
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 35
Elektrische Installation
Leistungsanschlüsse
Anschluss an den DC-Zwischenkreis (+U
G
,-U
G
)
4
36
EDKCSEE040 DE/EN/FR 4.0
4.3.2 Anschluss an den DC-Zwischenkreis (+U
G
,-U
G
)
Stop!
ƒ Die Versorgung von Lenze-Geräten der Reihen 82xx und 93xx ist
nicht zulässig.
ƒ Bei der Verwendung von Synchron-Motoren mit hoher
Schwungmasse kann eine erhebliche Energiemenge in den
Zwischenkreis zurückgespeist werden. Beachten Sie dies bei der
Dimensionierung des Bremswiderstandes.
ƒ Bei einer Gesamtleitungslänge > 20 m installieren Sie ein Achsmodul oder
ein Kondensatormodul direkt am Versorgungsmodul.
ƒ ±U
G
-Leitungen verdrillt und möglichst kurz ausführen. Auf
kurzschlusssichere Verlegung achten!
ƒ Leitungslänge (Modul Modul)>30cmU
G
-Leitungen geschirmt
verlegen.
Dokumentationen der Achsmodule ECSxS/P/M/A
Beachten Sie die enthaltenen Hinweise.
Dokumentation des Kondensatormoduls ECSxK
Beachten Sie die enthaltenen Hinweise.
Sicherungen
Eine Absicherung des Zwischenkreisverbundes ist bei Verwendung netzseitig
a/jointfilesconvert/1595108/bgesicherter Versorgungsmodule der Reihe ECS ist nicht erforderlich.
Leitungsquerschnitt
Leitungs-
länge (Mo-
dul-Modul)
Aderendhülse Leitungsquer-
schnitt
Anzugsmoment Abisolierlänge
bis 20 m
ohne Aderendhülse
6mm
2
(AWG 10)
1,2 ... 1,5 Nm
(10.6 ... 13.3 lb-in)
5mmbeiSchraub-
anschluss
10 mm bei Feder-
kraftanschluss
mit Aderendhülse
isoliert
>20m
ohne Aderendhülse
10 mm
2
(AWG 8)
mit Aderendhülse
isoliert
Bei Verdrahtung
Stiftkabelschuhe
verwenden!
Seitenansicht 35
1 2 ... 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... 163 164

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare