Lenze 2002 Function board Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 22
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
7
2.3.
Sollwertintegrator
(S1,S3
=
on,
S2
=
off
)
Bei
einem
Sprung
des
Eingangssignales
Ull
folgt
das
Ausgarigssignal
U12 mit der
an
den
Trimmern
„Ti
grob“
und
„Ti
fein“
eingestellten
Steigung
(25
~
&
0,25
~
)
solange,
bis
beide
Werte
Ubereinstitmnen.
SS
U14
meldet
die
Tendenz
des
Ausgangssignales
und
läßt
sich
fiir
die
Erkennung
von
BeschleunigungsvOrgängen
auswerten.
u.1t
U•
12
limA
V~
V201
Anwendung:
.SteilJheitsbegrenzer
für
gemeinsamen
Leitwert
bei.
Mehrmotorenantrieben,
‚Tänzerlagesoliwert
fUr
Auf—
und
Abwickler
.Sollwertumschaltung
tiber
2—Punk~—Reg1er.
•Impedanzwand
1er
2.4
Irivertierendender
Verstärker
(S2
=
on,
S1, S3
=
off
)
Durch
eine
andere
Progranimierung
Väßt
sich
der
Soliwertintegrator
in
einen
invertierenderi
Addierverstärker
mit
maximal
zwei
Eingängen
umwandeln.
Mit
der
Staudardbestückung
lassen
sich über
Eitigang
14
Verstärkungsfaktoren
vor~
O,2~3O
einstellen.
Bereichserweiterungen
sind
durch Anpassen
der
Widerstände
R
408,
R
203,
und
R406
mi5glich,
die auf
Lötstützpunkten
liegen.
Anwendung:
.Addition
bzw.
Subtraktion
von
2
Signalen
‚Inver
ter
1
£408 1408
U
12m
13
R406
U14
1203.RlOS.R106
I~3.RIO5~1o~J
Ua
12
.1o...o..
-10V
SmD.
V2~
V201
~;~A7~~N
jsT/sch
1.9.80
1
Co
ungs-Nr.
Drmwing-No
GoprGft:
Lenze
(inbH
&
KG
Aerzen
3250
Hameln
1Z•mct~n
~3.Ub~
BI.-4-
Lenze Service GmbH,
Postfach 10 13 52, 31763 Hameln
+49 (0)51 54 / 82-0
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 21 22

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare