Lenze HMI Designer Getting Started Bedienungsanleitung Seite 17

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 50
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 16
HMI Designer
L
NT
EDBHMI-DEEN DE/EN 4.0
hçããìåáâ~íáçåëé~ê~ãÉíÉê ÇÉë _ÉÇáÉåÉáåÜÉáí
Im Beispiel-Projekt H310_93xx.vts ist der CAN-Adapter des Antriebsgerätes durch die Komponente
“93xx” (Slave) d argestellt. Dadurch ist die Bedieneinheit automatisch als “Master” deklariert.
Markieren Sie im Projektbereich die Komponente CAN-Port, und wählen Sie
Bearbeiten
Eigenschaften, um das Dialogfeld Eigenschaften Schnittstelle zu öffnen:
Bedieneinheit als Master deklariert Bedieneinheit als Slave deklariert
Tragen Sie im Feld Kommunikationsparameter die Baudrate des Antriebsgerätes ein.
Ó Die Baudrate für den Servo-Umrichter 9300 und die Servo PLC 9300 ist in der Codestelle
C0351 (CAN-Bus Baudrate) hinterlegt.
Wenn die Bedieneinheit als “Slave” deklariert ist:
Ó Tragen Sie im Feld Eigenschaften Bedieneinheit eine Terminal-Adresse ein. Diese Adresse
darf nicht identisch sein mit der Geräteadresse (CAN-Bus Knotenadresse C0350 des
Antriebsgerätes).
( 16)
Ó Unter Sync time und Cycle time müssen Sie keine Einstellungen vornehmen.
Wenn die Bedieneinheit als “Master” deklariert ist:
Ó Im Feld Eigenschaften Bedieneinheit müssen Sie keine Einstellungen vornehmen.
Bestätigen Sie abschließend mit Ok.
qáé>
Der unter Baudrate eingestellte Wert muß mit der Einstellung im Antriebsgerät identisch sein.
Wenn die Bedieneinheit als “Slave” deklariert ist, darf im Feld Eigenschaften Bedieneinheit die
“Terminal-Adresse” nicht identisch sein mit der Geräteadresse (CAN-Bus Knotenadresse C0350
desAntriebsgerätes).
Seitenansicht 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 49 50

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare